Besuch bei Life Radio
Am ersten Schneetag besuchte die 3b Life Radio und erfuhr wie ein Radiostudio von Innen aussieht. Zudem durften die SchülerInnen einen eigenen Liferadiobeitrag ertsellen. Thema war natürlich: Schnee!
Wer die Sendung nachhören möchte kann dies hier.
Besuch der Kinder und JugendKreativUni
Ende November durfte die 3b an einem Workshop der Kinder und JugendKreativUni teilnehmen. Hier lernten die SchülerInnen was ein Storyboard ist und wie leicht man Bilder bearbeiten kann. Gruselig wurde es, als Mumien mit Hilfe von Klopapier erschaffen wurden. Die Geschichte wurde fotografisch festgehalten und nachträglich bearbeitet.
"Dialogue Practice" einmal anders
Wir legen großen Wert auf das Sprechen im Englischunterricht. Um den SchülerInnen Spaß an der Sprache zu vermitteln, wurden kleine, selbstgeschriebene Dialoge vorgeführt und abgefilmt. Besonders großen Spaß hatten die SchülerInnen der dritten Klassen bei der Outfitwahl für ihre Rollen. Die Kurzfilme werden anschließend im Englischunterricht angesehen.
Erfolgreich bewerben
Wie finde ich eine passende Lehrstelle? Wie soll ich meine Bewerbungsunterlagen gestalten? Wie bereite ich mich auf ein Vorstellungsgespräch vor?
Antworten auf diese wichtigen Fragen erhielten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen im Workshopzentrum Dialog der Arbeiterkammer. Nach der aktiven Erarbeitung der Inhalte in Gruppenarbeiten und bei Präsentationen konnte das Gelernte in Form von Rollenspielen gleich praktisch erprobt werden.
Alles im Gleichgewicht?
"Massenschwerpunkt und Gleichgewicht" war das Schwerpunktthema des Werkunterrichts der letzten Wochen in der 1a-Klasse. Becher wurden gestappelt, Lineale und Besen balanciert und schließlich aus Papier und Centmünzen Seiltänzer und Schmetterlinge gebastelt.
Zum Abschluss gestalten wir Balancierpuppen.
Insektenportraits der 3. Klassen
Bei einem etwas länger zurückliegenden AEC Besuch entdeckten wir das "Portrait on the fly" von Laurent Mignonneau und Christa Sommerer.
Fasziniert von den interaktiven Portraits, entstand die Idee, von diesen Künstlern inspirierte Portraits im Kunstunterricht zu gestalten. Nachdem Bilder von Arcimboldo betrachtet wurden und Insektenstudien durchgeführt waren, ging es an die Umsetzung des Portraits bestehend aus lauter kleinen Insekten. Hierfür half uns die digitale Fotografie und Bildbearbeitung, um Licht von Schatten unterscheiden zu können.
Termine
06.07.2022 Klassenaktivitäten |
07.07.2022 Schulschlussassembly |
08.07.2022 Zeugnis |